Gehirnoperation
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stereotaktische Gehirnoperation — Stereotaktische Hirnoperationen (griech. táxis = festsetzen/fixieren, stereo = beid /zweiseitig) bezeichnet minimalinvasive Verfahren der Neurochirurgie und der Strahlentherapie, bei denen der Kopf des Patienten und die medizinischen Instrumente… … Deutsch Wikipedia
A. E. Wilder-Smith — Arthur Ernest Wilder Smith (* 1915; † 1995), besser bekannt als A. E. Wilder Smith, war ein britischer Chemiker, Pharmakologe, Drogenexperte und Vertreter des christlichen Kreationismus. Wilder Smith hatte diverse Lehrstühle an europäischen und… … Deutsch Wikipedia
Arthur Ernest Wilder-Smith — (* 22. Dezember 1915 in Reading; † 14. September 1995 in Bern), besser bekannt als A. E. Wilder Smith, war ein britischer Chemiker, Pharmakologe, Drogenexperte und Vertreter des christlichen Kreationismus. Wilder Smith hatte diverse Lehrstühle an … Deutsch Wikipedia
Die Hunde des Schwarzen Todes — (orig. The Plague Dogs) ist ein 1977 erschienener Roman des englischen Schriftstellers Richard Adams. Die deutschsprachige Ausgabe erschien 1979 im Ullstein Verlag, die Übersetzung besorgte Mechtild Sandberg. Handlung In einem Forschungsinstitut… … Deutsch Wikipedia
Morbus Parkinson — Illustration der Parkinson Krankheit von Sir William Richard Gowers aus A Manual of Diseases of the Nervous System (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson Krankheit bzw. Morbus Parkinson (weitere Synonyme:… … Deutsch Wikipedia
Paralysis agitans — Illustration der Parkinson Krankheit von Sir William Richard Gowers aus A Manual of Diseases of the Nervous System (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson Krankheit bzw. Morbus Parkinson (weitere Synonyme:… … Deutsch Wikipedia
Parkinson'sche Krankheit — Illustration der Parkinson Krankheit von Sir William Richard Gowers aus A Manual of Diseases of the Nervous System (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson Krankheit bzw. Morbus Parkinson (weitere Synonyme:… … Deutsch Wikipedia
Parkinson-Syndrom — Illustration der Parkinson Krankheit von Sir William Richard Gowers aus A Manual of Diseases of the Nervous System (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson Krankheit bzw. Morbus Parkinson (weitere Synonyme:… … Deutsch Wikipedia
Parkinson plus — Illustration der Parkinson Krankheit von Sir William Richard Gowers aus A Manual of Diseases of the Nervous System (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson Krankheit bzw. Morbus Parkinson (weitere Synonyme:… … Deutsch Wikipedia
Parkinsonismus — Illustration der Parkinson Krankheit von Sir William Richard Gowers aus A Manual of Diseases of the Nervous System (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson Krankheit bzw. Morbus Parkinson (weitere Synonyme:… … Deutsch Wikipedia